Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
Zahlen sind nicht alles im Leben. Aber manchmal erzählen sie eine ganze Geschichte. So kam es uns jedenfalls vor, als wir die Themen für das awm-Journal 2024 zusammenstellten und dabei einige der Highlights des vergangenen Jahres Revue passieren ließen. Da waren zum Beispiel die 12.000 Gäste, die wir beim Tag der offenen Tür begrüßen konnten. Oder die rund 600 Münsteranerinnen und Münster, die sich im Rahmen einer Sauberkeitspatenschaft ehrenamtlich für unsere Stadt engagieren. Oder die gut 25 Supermärkte und Geschäfte, die uns mit Regalstoppern im Kampf gegen (Bio-)Plastik im Biomüll unterstützen.
Diese drei Beispiele aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der awm zeigen auch, dass wir bei der Umsetzung der Vision 2030 Schritt für Schritt vorankommen und sich unser Slogan „alle wirken mit“ immer mehr mit Leben füllt. So muss es weitergehen, denn nur gemeinsam können wir das Ziel erreichen, Münster bis zum Ende des Jahrzehnts abfallfrei zu machen.
In den kommenden Jahren wird dieser Weg von einer neuen Doppelspitze gelenkt: Dr. Daniel Baumkötter hat als Nachfolger des altersbedingt ausgeschiedenen Patrick Hasenkamp im März 2025 die technische Betriebsleitung der awm übernommen. Sein Partner in der Unternehmensführung ist Christian Wedding, seit 2022 kaufmännischer Betriebsleiter der awm.
Viel Vergnügen mit unserem Rückblick auf 2024 wünschen Ihnen
Arno Minas Beigeordneter der Stadt Münster | Hedwig Liekefedt Vorsitzende des awm-Betriebsausschusses | Christian Wedding Kaufmännischer Betriebsleiter | Dr. Daniel Baumkötter Technischer Betriebsleiter |