Dinge aus zweiter Hand: Wie neu für jemand anderen!
Second-Hand – das geht lange schon nicht mehr nur mit Kleidung: Gebrauchtes ist beim Kauf von Möbeln, Spielzeug, Fahrrädern, Elektrogeräten und Büchern oft die beste Alternative – nicht nur um Kosten zu sparen, sondern vor allem auch wertvolle Ressourcen. Aber auch Leihen stellt eine super Alternative zum Neukauf da. Münster bietet bereits viele Möglichkeiten, um mit Second-Hand-Ware, Ausleihen und Co. Ressourcen und Abfälle einzusparen.
Wechselstuben
Unsere Tausch- und Verschenkmöglichkeit an allen elf Recyclinghöfen
An jedem unserer elf Recyclinghöfe sind sie zu finden: unsere Wechselstuben. Ausrangierte Telefonzellen sind zu wetterfesten und langlebigen Wechselstuben geworden. Ausgediente, aber noch gut erhaltene Gegenstände können hier verschenkt, getauscht oder mitgenommen werden. Ganz nach dem Prinzip der Give-Boxen, die an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu finden sind. Hier gibt es viel mehr als nur Bücher! Unsere Mitarbeitenden auf den Recyclinghöfen betreuen die Wechselstuben, pflegen sie und sorgen dafür, dass kein "Müll" darin landet.
Wo genau finde ich die Wechselstuben?
Hier gibt's eine Übersicht unserer Recyclinghöfe

Leihothek
Als Bibliothek der Dinge verleiht die Leihothek verschiedenste Alltagsgegenstände, die man nur selten braucht. Als einer unserer lokalen Kooperationspartner bietet diese getreu dem Motto „Leihen statt Kaufen“ viele Dinge zum Ausleihen an. Wer leiht, statt kauft spart nicht nur Abfälle ein, weil Dinge zu Hause nach einem Gebrauch nicht mehr nutzlos herumliegen und von vielen weiteren Menschen genutzt werden können: Auch Geld, Platz und Ressourcen werden durch dieses Konzept eingespart. In der Mensa des Studierendenwerks steht seit August 2022 eine sogenannte "Leihothek 2.0", wo eine vollautomatische Ausleihe per Online-Buchung möglich ist.