Dinge aus zweiter Hand: Wie neu für jemand anderen!
Second-Hand – das geht lange schon nicht mehr nur mit Kleidung: Gebrauchtes ist beim Kauf von Möbeln, Spielzeug, Fahrrädern, Elektrogeräten und Büchern oft die beste Alternative – nicht nur um Kosten zu sparen, sondern vor allem auch wertvolle Ressourcen. Aber auch Leihen stellt eine super Alternative zum Neukauf da. Münster bietet bereits viele Möglichkeiten, um mit Second-Hand-Ware, Ausleihen und Co. Ressourcen und Abfälle einzusparen.
Wechselstuben
Unsere Tausch- und Verschenkmöglichkeit an allen elf Recyclinghöfen
An jedem unserer elf Recyclinghöfe sind sie zu finden: unsere Wechselstuben. Ausrangierte Telefonzellen sind zu wetterfesten und langlebigen Wechselstuben geworden. Ausgediente, aber noch gut erhaltene Gegenstände können hier verschenkt, getauscht oder mitgenommen werden. Ganz nach dem Prinzip der Give-Boxen, die an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu finden sind. Hier gibt es viel mehr als nur Bücher! Unsere Mitarbeitenden auf den Recyclinghöfen betreuen die Wechselstuben, pflegen sie und sorgen dafür, dass kein "Müll" darin landet.
Wo genau finde ich die Wechselstuben?
Hier gibt's eine Übersicht unserer Recyclinghöfe

Leihen statt kaufen
Viele Dinge, Alltagsgegenstände wie auch speziellere Hobbyausrüstung oder Werkzeuge, kann man ressourcensparend "Leihen statt kaufen". Wer leiht statt kauft, spart nicht nur Abfälle ein, weil Dinge zu Hause nach einem Gebrauch nicht mehr nutzlos herumliegen und von vielen weiteren Menschen genutzt werden können: Auch Geld, Platz und Ressourcen werden durch dieses Konzept eingespart. Eine "Bibliothek der Dinge" findet sich gleich zwei mal in Münster:
Leihothek
Als einer unserer lokalen Kooperationspartner bietet die Leihothek viele Dinge zum Ausleihen an. Entweder in der Steinfurter Straße im klassischen Ladenlokal oder in der Mensa des Studierendenwerks am Coesfelder Kreuz: Dort steht seit August 2022 eine sogenannte "Leihothek 2.0", wo eine vollautomatische Ausleihe per Online-Buchung möglich ist.
MitMachBar der Stadtbücherei Münster
In der "MitMachBar" im Alten Steinweg können viele Dinge ganz einfach mit dem Biblitheksausweis ausgeliehen werden: Teleskope, Nähmaschinen, programmierbare Roboter, Beamer, Lautsprecher, Werkzeug, Gitarren, Mikroskope - und vieles mehr. Auf der Webseite ist das vorläufige Angebot zu finden: Dinge können dort im Online-Katalog reserviert und vor Ort für 21 Tage entliehen werden.
Repair Cafés in Münster

Im Stadtgebiet in Münster gibt es mittlerweile sechs Repair Cafés, von überall gut zu erreichen. Definitv einen Besuch wert, wenn das nächste Mal der Staubsauger streikt, das Kabel vom Rasentrimmer abgeschnitten wurde oder die Schmuckkiste eine Schraube locker hat. Die Menschen vor Ort helfen gern. Im Fokus steht dabei das gemeinsame Reparieren bei Kaffee und Kuchen.
Alle Termine und Standorte gibt es unter: repaircafe-muenster.de
Hinweis: Eine Anmeldung ist in aller Regel nicht erforderlich, ein bisschen Wartezeit kann aber durchaus mal vorkommen. Die kann man sich mit Kaffee und Kuchen versüßen. Wichtig ist: Nur Gegenstände, die mit den eigenen Händen gebracht werden, können repariert werden. Das Angebot ist stets kostenlos. Über eine Spende wird sich gefreut.
Die Repair Cafés sind aber mehr als eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände: Ein Treffpunkt für verschiedene Generationen, ein Ort für Austausch und Wissenstransfer und des gelebten Klimaschutzes, eine nachhaltige Alternative zur heutigen Konsumgesellschaft sowie ein niedrigschwelliges Angebot zur gesellschaftlichen Teilhabe. Vorbeischauen lohnt sich!