Per Klick zum Engagement

Für Sarah aus Gievenbeck ist die Sache klar. „Wir als Gemeinschaft produzieren den Müll, der auf unseren Straßen und in der Natur landet. Und somit ist jeder von uns mit verantwortlich, die Umwelt von diesem Müll zu befreien." Sie ist eine der bereits rund 600 Sauberkeits-Paten, die das ganze Jahr als über freiwillig Abfall sammeln. „Das Engagement in Münster ist einfach toll“, freut sich Maren Wolff, bei den awm Hauptansprechpartnerin für die Sauberkeits-Paten.
„Das Engagement in Münster ist einfach toll“
Maren Wolff, bei den awm Hauptansprechpartnerin für die Sauberkeits-Paten.
Einfach online registrieren
Seit 2024 unterstützen die awm die engagierten Bürgerinnen und Bürger mit einem neuen Konzept: Online können sich bestehende und neue Sauberkeits-Paten jetzt schnell und unkompliziert registrieren, Sammelequipment zur Abholung bestellen und die im Rahmen der Patenschaft gesammelten Abfälle zur Abholung anmelden. Ebenfalls im Netz findet man eine Übersicht bestehender Gruppen, denen man sich anschließen kann.
Die awm stellen neben Sammelzange und Handschuhen eigene Abfallsäcke mit dem Aufdruck „Sauberkeits-Patenschaft“ zur Verfügung. Diese Säcke werden dann zum nächsten regulären Restabfall-Abfuhrtermin neben die Tonne gestellt. Alternativ können sie kostenfrei an den elf awm-Recyclinghöfen abgeben werden. Um sich als Sauberkeits-Pate oder -patin ausweisen zu können, erhalten die Freiwilligen ihre persönliche Patenschaftskarte.
15.000 Menschen bei Aktionswoche
Entstanden ist die Idee aus der alljährlichen Aktionswoche „Sauberes Münster“, die bereits seit 19 Jahren von den awm organisiert und koordiniert wird. 2024 waren wieder 15.000 Menschen dabei. Gemeinsam sammelten sie 28.000 Kilogramm Abfall. Für Projektleiterin Tina Mai jedes Mal eine zwiespältige Erfahrung: „Es wäre schön, wenn es solche Aktionen nicht brauchen würde, weil alle Menschen sich verantwortungsvoll verhalten und ihren Abfall nicht in der Umwelt entsorgen. Umso mehr freue ich mich jedes Jahr wieder, dass so viele Münsteranerinnen und Münsteraner sich gemeinsam mit uns so stark für die Stadtsauberkeit engagieren.“
Übrigens: Wer mindestens 250 Stunden im Jahr als Sauberkeits-Pate oder -Patin aufbringt, kann bei der Freiwilligenagentur die Ehrenamtskarte für Münster beantragen und erhält so Vergünstigungen für viele Angebote aus Kultur und Freizeit in Münster – auch wenn das für unsere Patinnen und Paten ganz sicher nicht die wichtigste Motivation ist.
