Nicht nur unschön, sondern illegal und umweltschädlich!
Illegale Abfallablagerungen sind nach Definition Abfälle, die an Orten abgelegt werden, die nicht dafür vorgesehen sind. Also beispielsweise Abfälle, die auf öffentlichen Flächen fortgeworfen oder verbotswidrig abgelagert werden. Das ist nicht nur unschön, sondern kann auch gefährlich für Lebewesen und die Umwelt sein, wenn zum Beispiel Schadstoffe aus alten Elektrogeräten austreten. Wir kümmern uns um deren Entsorgung, wenn:
- es sich um weggeworfene und verbotswidrig abgelagerte Abfälle
- auf der für die Allgemeinheit zugänglichen Grundstücken handelt.
Wirken Sie mit: Hinschauen, nicht wegschauen. Geben Sie uns eine Info, wenn Sie sehen, dass Menschen Abfälle illegal entsorgen. Teilen Sie uns dann möglichst konkret mit, was Sie gesehen haben.
Meldung von „Illegalen Abfallablagerungen“
Illegale Abfallablagerungen können Sie aktuell über den Mängelmelder der Stadt Münster unter der Rubrik „Grünanlage, Spielplatz“ oder telefonisch beim awm-Kundenservice melden.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns noch mehr für die Stadtsauberkeit stark machen. Deshalb entwickeln wir für Sie aktuell ein Online-Formular zur Meldung von illegalen Abfallablagerungen. Zukünftig werden Sie es an dieser Stelle finden.
Hier geht's zum Mängelmelder der Stadt Münster
Unseren Kundenservice erreichen Sie unter 02 51/60 52 53
So wirken Sie mit
Auch Sperrgut, das früher als am Abend vor der regulären Sperrgutabfuhr, sowie große Elektrogeräte, die außerhalb der vereinbarten Abholtage an die Straße gestellt werden, sind illegale Abfallablagerungen. Genauso Gegenstände, die nicht zum Sperrgut gehören, wie beispielsweise Glas, Spiegel, Farbeimer, Möbel aus Holz für den Außenbereich oder Abfälle in Säcken und Kartons. Auch Gegenstände, die aufgrund Ihrer Größe auch über die Abfalltonnen entsorgt werden können, sind kein Sperrgut. Deshalb:
- Stellen Sie Dinge erst am Abend vor dem Sperrguttermin auf den Bürgersteig vor Ihrem Haus und auch nur Dinge, die zum Sperrgut gehören
- Bringen Sie bitte Problemabfälle, Spiegel/Glas, leere Farbeimer, A4-Holz usw. zum Recyclinghof
- Auch E-Geräte müssen zum Recyclinghof gebracht werden. Große E-Geräte holen wir nach Anmeldung auch bei Ihnen vor der Haustür ab