Wir sind Ihr Partner und wissen, was es außer Ihrem Engagement für eine erfolgreiche Sammelaktion braucht: Sammelzangen, Handschuhen und Abfallsäcke, die bekommen Sie von uns. Im Anschluss der Aktion fahren wir die gesammelten Abfälle ab und kümmern uns darum, dass darin enthaltene Wertstoffe zurück in den Kreislauf gebracht werden. Als kleine Anerkennung für das bürgerschaftliche Engagement werden nach der Aktion unter allen Teilnehmenden Geldpreise verlost.
Unsere Projektleiterin Tina Mai koordiniert die Aktion. Sie betreut alle Kitas, Schulen, Vereine, Nachbarschaften, engagierten Einzelkämpfer und Einzelkämperinnen sowie Familien, die mitmachen möchten. Denn alle helfenden Hände sind gern gesehen. Die Flächen, die gereinigt werden sollen, darf sich jeder selbst aussuchen. Spielplätze, Parks, Schulhöfe, Grünstreifen und Baumscheiben sind lohnenswerte Objekte. Bei der coronabedingt letzten möglichen großen Aktion 2019 sammelten über 13.850 Freiwillige rund 32 Tonnen Müll ein.
Mit der Teilnahme an Sammelaktionen wie "Sauberes Münster" leisten alle Teilnehmenden einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, denn: Abfälle in der Umwelt sind nicht nur unschöne Verunreinigungen, sondern ein großes Problem für die Natur und eine Gefahr für Tiere. Tiere verwechseln Abfälle mit Nahrung, können sich in Tüten und Schnüren verfangen oder an Glasscherben verletzen. Aus Kunststoffen entsteht durch Verwitterung Mikroplastik, das so in die Natur gerät.
Wirken Sie mit und lassen Sie uns so gemeinsam der Umwelt etwas Gutes tun!

Sauberes Münster 2024
Aktionszeitraum: Sobald der Zeitraum für die Aktion "Sauberes Münster 2024" bekannt ist, finden Sie diesen hier.
Anmeldezeitraum: s. o.
https://www.antennemuenster.de
https://www.muensterschezeitung.de
https://www.stadtwerke-muenster.de

Informationen für Sammelnde
Sammelaktionen sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt! Leider können dadurch Pflanzen- und Tierwelt aber auch beeinträchtigt werden – daher ist es wichtig sich an bestimmte Regeln zu halten. In folgendem Infoblatt sind wichtige Informationen zusammengefasst: Merkblatt: Sammeln & Schützen (pdf, 499 KB)