Keine Ausreden!

Jetzt ist Schluss mit den Ausreden!

Wirk' mit und lass' Ausreden Geschichte sein!

Schone aktiv Ressourcen, indem du Dinge reparierst oder gebraucht kaufst!

Auf unserer Webseite findest du viele Infos, Tipps & Tricks sowie Partner*innen aus Münster, die dich dabei unterstützen können Ressourcen zu schützen (und oft auch Geld zu sparen!), zum Beispiel unter „Alternativen zum Neukauf“, „Lebensmittelabfälle vermeiden“ und „Verpackungen einsparen“.
 

Und kennst du eigentlich schon die Karte von Morgen? Das ist eine interaktive Online-Plattform, auf der sich nachhaltige Unternehmen, Akteurinnen und Akteure und Initiativen nach dem Wiki-Prinzip eintragen. Dort finden sich Detailinformationen, Öffnungszeiten und Besonderheiten der bereits bestehenden Angebote – zum Beispiel Repair-Cafés, Tauschbörsen, Second-Hand-Läden, Unverpackt-Läden und und und!

Klick' einfach mal auf die Karte und stöbere dich durch: Probier's zum Beispiel mal mit dem Schlagwort „Abfallvermeidung“ in der Suchmaske. Zur „Karte von Morgen“

Trennst Du deinen Abfall richtig, wird er zum Wertstoff

Brandgefährlich: Akkus & Batterien in der Abfalltonne

Werden Akkus und Batterien sowie Geräte mit festverbauten Akkus oder Batterien nicht fachgerecht im Handel oder an einem unserer Recyclinghöfe abgegeben, können diese sich schon durch kleine Defekte oder besondere thermische Belastungen wie Hitze oder Kälte sekundenschnell entzünden!

Das ist brandgefährlich für unsere Teams in der Abfallabfuhr und die Mitarbeitenden im Anlagenbetrieb und kann unsere Anlagen und Fahrzeuge massiv beschädigen. Darüber hinaus enthalten Batterien und Akkus wertvolle Rohstoffe, die durch die richtige Entsorgung im Kreislauf gehalten werden können, mitunter aber auch gefährliche Stoffe, die der Umwelt schaden können. Mehr zum Thema Brandgefahr durch Akkus & Batterien

Keine Ausreden mehr: Kampagne der awm

Wer Abfälle illegal entsorgt, riskiert ein Bußgeld, schadet uns allen und der Umwelt

Münster wirkt mit - so einfach kann's ohne Ausreden gehen:

Simon Chrobak, Geschäftsführer TuS Hiltrup 1930 e.V.

„Im Sport stehen Werte wie Respekt und Fairness im Mittelpunkt – sowohl im Umgang mit unseren Mitmenschen als auch mit unserer Umwelt. Wir versuchen an jeder möglichen Stelle als Verein mit gutem Beispiel voran zu gehen und Schritt für Schritt den Sport in Münster nachhaltiger zu machen und Ideen zu geben, wie diese Herausforderung auch mit Ehrenamt und Vereinsstrukturen machbar ist.“ 

Simon Chroback, Geschäftsführer TuS Hiltrup 1930 e. V.

„Von Weggucken wird der Müll in der Natur auch nicht weniger. Es ist ein gutes Gefühl, die Stadt sichtbar ein Stück lebenswerter zu machen – und gleichzeitig Menschen zusammenzubringen. Wir sehen ganz konkret, was wir bewirken – mit jeder Kippe, die wir aufheben, mit jedem Müllsack, den wir füllen, und jeder Aktion, die neue Leute erreicht.“

Marten Heuermann & Klara Novak, Organisatoren von Müllwandern Münster

„Durch Workshops, Veranstaltungen und verständliche Wissensvermittlung machen wir zirkuläres Handeln für alle zugänglich und fördern das Bewusstsein der Menschen in Münster ihre Gewohnheiten in Richtung eines nachhaltigen Lebensstils zu verändern.“

Laura Krieger, Projektkoordination des interdisziplinären Lehr- und Lernprojekts „kreisl“ zur zirkulären Wertschöpfung (FH Münster)

Du hast auch eine “Erfolgsgeschichte” zu erzählen? Dann melde dich gerne bei uns. Viele weitere Beispiele, wie einfach es ohne Ausreden geht, findest du unter Münster wird abfallfrei.
Einblicke in unsere Partnerschaften für ein abfallfreies Münster gibt's unter Abfallfrei - So geht's! und Netzwerk & Kooperationen.

Punkte sammeln fürs Karma-Konto - So geht's richtig!

Botschaftskarten zum Verteilen & Motivieren

… findest du an bekannten Auslageflächen, oder du holst sie ganz einfach über unsere Publikationsbestellung direkt zu dir nach Hause!
Das sind alle Motive in der Übersicht:
 awm Kampagnen-Postkarten 2025 (pdf, 319 KB)

Du hast Fragen oder eigene Ideen?

Dir fehlt DIE Ausrede, die du schon so oft gehört hast? Wir freuen uns über deine Anmerkungen. Schreib uns an allewirkenmit@awm.stadt-muenster.de

 

Übrigens: Schau' gerne immer mal wieder auf dieser Seite vorbei, du wirst immer wieder wechselnde Inhalte finden.