Eine Führung über den Recyclinghof an der Eulerstraße führt Kinder im Vorschulalter spielerisch an die Themen Abfallvermeidung und -trennung heran. Der 2019/20 von der deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnete außerschulische Lernort Deponie-Erlebnispfad vermittelt Schülerinnen und Schülern die Leitgedanken einer modernen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft altersgerecht und handlungsorientiert.
Hinweis: Aktuell sind der Besuch auf dem Deponie-Erlebnispfad sowie die Recyclinghofführungen ausschließlich für Schulklassen und Kita-Gruppen aus Münster buchbar.

Deponie-Erlebnispfad– Für Schulklassen
Zielgruppe: | Münstersche Schulklassen ab Jahrgangsstufe 3 |
Gruppengröße: | eine Schulklasse (max. 35 Personen inkl. Lehrkräfte) |
Angebotszeitraum: | März – Oktober |
Uhrzeit: | dienstags und donnerstags, 9 bis 12 Uhr |
Wo: | Entsorgungszentrum Münster, Zum Heidehof 80 in 49157 Münster (Coerde) |
Kosten: | Kostenfreies Angebot |
Barrierefreiheit: | nein |
Anfahrt: | organisierter Bustransfer zwischen Schule und Deponie-Erlebnispfad (kostenfrei) |

Wie hängen Abfall, Energie und Klima zusammen? Warum schützen wir das Klima, wenn wir Abfälle vermeiden und richtig trennen?
An zwölf Stationen erforschen Schülerinnen und Schüler auf unserem Deponie-Erlebnispfad am Entsorgungszentrum Münster-Coerde eigenständig fachübergreifende Zusammenhänge und erlangen dabei erfahrungs- und handlungsorientiert Gestaltungskompetenzen gemäß einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Lernstationen vermitteln anhand unterschiedlicher Themenschwerpunkte die Leitgedanken einer modernen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft – angefangen mit der richtigen Abfalltrennung bis hin zu Zusammenhängen von Abfallvermeidung, Recycling und Klimaschutz.
- Der Exkursionsverlauf kann je nach Lernniveau und Interesse der Gruppe individuell angepasst werden (u. a. Auswahl der Stationen und die Aufgabenstellungen).
- Angeleitet wird die Klasse durch Mitarbeitende des pädagogischen Teams vor Ort. Die begleitenden Lehrkräfte übernehmen die Aufsichtsfunktion.
- Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung sind erforderlich, da die Exkursion im Freien stattfindet.

Tina Mai
Bildung für Schulen & KitasMai@awm.stadt-muenster.de
02 51/60 52 55
Informationen zum Download:
Flyer "Der Deponie-Erlebnispfad" (pdf, 1,04 MB)
Recyclinghof-Führungen – Für Vorschulkinder
Zielgruppe: | Münstersche Vorschulkinder ab 5 Jahren |
Gruppengröße: | 8 – 12 Kinder |
Angebotszeitraum: | März – Oktober |
Uhrzeit: | Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr |
Startpunkt: | Empfang Rösnerstraße 10 (Verwaltungsgebäude der awm) |
Kosten: | Kostenfreies Angebot |
Barrierefreiheit: | Für Rollstuhl / Kinderwagen / Rollator geeignet |
Anfahrt: | Selbst organisiert. ÖPNV zu Bushaltestelle „Loddenheide / Beresa“, Linien 6 / 8 |
Max hat Bauchschmerzen. Ein Blick in seinen Bauch verrät den Grund: Jemand hat ihn falsch befüllt. Max ist eine Restabfalltonne, aber in seinem Inneren stecken Wertstoffe. Gemeinsam mit unserer Nachhaltigkeitspädagogin Hannah Lemli gehen Vorschulkinder ab 5 Jahren während der Recyclinghofführung dem Problem auf den Grund.
Spielerisch werden die Kinder auf dem Recyclinghof an Themen wie Abfallvermeidung, -trennung und -verwertung herangeführt. Sie erleben wie ein Recyclinghof funktioniert und aufgebaut ist. So werden sie möglichst früh für nachhaltiges Handeln sensibilisiert. Höhepunkt ist die Vorführung eines Müllwagens am Ende der Führung.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass zur Sicherheit der Kinder die maximale Gruppengröße auf zwölf Kinder pro Führung festgelegt ist. Die Führung findet ausschließlich draußen statt, daher für entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk sorgen. Bei sehr schlechter Wetterlage kann die Führung abgesagt werden
Die Buchung erfolgt ausschließlich online. Den Link finden Sie hier, sobald Anmeldungen möglich sind.
Die neuen Termine werden Anfang Februar für das laufende Kalenderjahr online gestellt. Falls derzeit keine Termine im Kalender angezeigt werden, sind alle ausgebucht. Sie können es gerne zu einem späteren Zeitpunkt versuchen, für den Fall, dass eine Führung storniert wurde.

Hannah Lemli
Bildung für Schulen & KitasLemli@awm.stadt-muenster.de
02 51/60 52 51
Montag - Donnerstag (vormittags)
Informationen zum Download:
Postkarte "Recyclinghofführungen" (pdf, 893 KB)