Newsdetail

Luftaufnahme awm Standort Münster-Coerde
Logo awm

Der Kampf um den Rest 2024

Ausnahmezustand in der Restabfallbehandlungsanlage: Wegen eines Großbrandes im Februar 2023 konnte die Anlage 2024 nicht mehr im Normalbetrieb laufen. Trotzdem mussten wir die Restabfälle weiterhin umweltgerecht entsorgen.

36.657 Tonnen Restabfall wurden 2024 in Abfalltonnen von Privathaushalten eingesammelt. Im Normalfall werden diese Abfälle anschließend in unserer mechanischen Restabfallbehandlungsanlage (MRA) aufbereitet und zu den Verwertern gebracht.
Nach einem Großbrand im Annahmebereich der Restabfallbehandlungsanlage im Februar 2023 musste die Sortieranlage stillgelegt werden. In einer auf dem Gelände befindlichen Umschlaghalle wurden die anfallenden Restabfälle grob sortiert, z.B.  wurden große Metallteile heraussortiert, und anschließend geschreddert. Der Rest wurde nach Hengelo zur Twence gebracht, um dort energetisch (42 Prozent) und thermisch (58 Prozent) verwertet zu werden. 

Viel zu viele Wertstoffe in der Restabfalltonne

Leider landen immer noch zu viele Wertstoffe in der Restabfalltonne. Sie könnten alle höherwertig stofflich und energetisch verwertet werden, wenn Sie in der richtigen Tonne entsorgt worden wären. Die Inhalte der Restabfalltonnen und das Sperrgut werden zwar in unserer mechanischen Restabfallbehandlungsanlage (MRA) noch einmal sortiert und für die weitere, überwiegend energetische und thermische Verwertung vorbereitet. Allerdings ist eine höherwertige stoffliche Verwertung hier nur noch für Eisen- und Nicht-Eisen-Metalle möglich.

Hier zeigt sich einmal mehr sehr deutlich, welche wichtige Rolle die Bürgerinnen und Bürger für die Wiederverwertung und damit den Klima- und Ressourcenschutz übernehmen: Je besser die einzelnen Abfallfraktionen in den Haushalten getrennt werden, umso hochwertiger ist die Verwertung. Technik kann die Leistung des Menschen nicht ersetzen. Umso dringender unser Appell für ein abfallfreies Münster: wirken Sie mit!

Dieser Film erklärt die Verwertung der Restabfälle.