Ideenwettbewerb

 
 
 
 

Vier Kategorien für ein lebenswertes Münster

Wir haben für den Wettbewerb vier Kategorien ausgewählt, die für das abfallfreie Münster der Zukunft eine besonders wichtige Rolle spielen. Das beginnt bei der Abfallvermeidung, denn der beste Abfall ist schließlich der, der gar nicht erst entsteht. Secondhand- und Unverpacktläden, Stationen für Lebensmittelrettung oder Tausch- und Reparaturbörsen: All das hilft, unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten. Upcycling , also die Verwandlung und Neunutzung von Gegenständen, ist ein Schlüssel für eine Kreislaufwirtschaft, in der deutlich weniger Ressourcen als heute verbraucht werden.

Um Wertstoffe wiederzugewinnen, muss man Abfälle zunächst richtig trennen. Deine Ideen dazu sind genauso willkommen wie Ideen zur Wertstoffgewinnung, zum Beispiel indem man Bioabfall in Humus verwandelt. Und weil zur Abfallfreiheit auch die Stadtsauberkeit gehört und wir uns alle ein sauberes Münster wünschen, möchten wir auch eure Ideen hierzu fördern. 

Abfallvermeidung & bewusster Konsum

Weniger ist mehr und Sharing is Caring – denn der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Zum Beispiel für die Kategorie "Abfallvermeidung & bewusster Konsum"

Upcycling & Wiederverwendung

Aus alt wird neu: Die Wiederverwendung schenkt Gegenständen ein zweites Leben und macht den Konsum nachhaltiger.

Zum Beispiel für die Kategorie "Upcycling & Wiederverwendung"

Richtig trennen & Wertstoffe gewinnen

In Abfällen stecken enorme Werte. Zusammen können wir sie heben und so das Klima schonen.

Zum Beispiel für die Kategorie "Richtig trennen & Wertstoffe gewinnen"

Stadtsauberkeit

Abfälle in der Umwelt sind unschön und gefährden Natur und Tiere. Lasst uns Münster sauber halten!

Zum Beispiel für die Kategorie "Stadtsauberkeit"