Schön, dass Sie auf unserer Seite sind.
Hier erfahren Sie mehr über unseren täglichen Einsatz für ein sauberes Münster. Angefangen bei der Abfallentsorgung bis zur Stadtreinigung. Und Sie werden überrascht sein, wie weit wir dabei gehen.
Wir denken und handeln umweltbewusst, kundenfreundlich und qualitätssicher - und geben uns damit längst nicht zufrieden. Denn wenn wir eine gute Lösung gefunden haben, beginnt bereits unsere Suche nach einer besseren. Für Sie, für Münster und für unsere Zukunft.
Wie lassen sich die Potenziale aus Bioabfall und Abwasser noch effizienter nutzen, wie können Städte noch nachhaltiger wirtschaften? Damit beschäftigt sich das von der Europäischen Union geförderte Verbundprojekt HOOP (Hub of Circular Cities bOOsting Platform to Foster Investments for the Valorisation of Urban Biowaste and Wastewater). Münster ist mit den AWM in diesem Projekt eine von acht Leuchtturmstädten und hat jetzt 35 HOOP-Teilnehmende und -Netzwerkpartner aus insgesamt zehn europäischen Ländern zum Ideenaustausch und Wissenstransfer eingeladen.
Mehr Informationen zum internationalen Treffen
Ein „Zukunftsdiplom für Kinder“ von sechs bis zwölf Jahren bietet die VHS Münster in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern an. Es gibt über 130 Erlebnisveranstaltungen rund um die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Auch wir sind mit fünf Führungen über unseren Deponie-Erlebnispfad am 4., 11., 18., 25. Juli und 1. August dabei.
Ab sofort können wieder Termine für Führungen über unseren Recyclinghof für das Jahr 2022 gebucht werden. Das Angebot richtet sich an Kitas.
Mehr über das Angebot mit Terminbuchung
Aktuell hatten wir wieder mehrere kleine Brände in unserer Restabfallbehandlungsanlage, ausgelöst durch falsch entsorgte Akkus und Batterien. Daher unsere Bitte: Entsorgen Sie alle Art von Batterien und Akkus unbedingt an einem unserer Recyclinghöfe oder über den Handel, der zur Rücknahme verpflichtet ist. In beiden Fällen ist die fach- und umweltgerechte Verwertung garantiert. Auf keinen Fall gehören Akkus und Batterien in die Restabfalltonne, denn das kann fatale Folgen haben.
Informationen zur richtigen Entsorgung von Akkus und Batterien
Die Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen mit PKW-Anhängern und Fahrzeugen, die eine Durchfahrtshöhe von mehr als zwei Metern oder ein Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen haben, ist nur am Entsorgungszentrum in Coerde möglich.
Informationen zu den Regelungen
Fotos © Stadt Münster / Michael C. Moeller
Ab 2023 sind Restaurants, Cateringbetriebe, Kantinen und Lieferdienste verpflichtet, für die Mitnahme von Speisen und Getränken Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegkunststoffverpackungen anzubieten. Gemeinsam mit weiteren Vertretern der Stadt Münster und Münsterland e. V. haben wir uns basierend auf der Idee der Initiative "Münster für Mehrweg" für eine innovative, smarte und nachhaltigen Lösung stark gemacht: Ein Glas-Mehrwegsystem als weiteren Schritt zu einer Hauptstadt der Abfallvermeidung. Jetzt kommt es darauf an, dass viele gastronomische Betriebe in Münster und der Region mitmachen: Unter dem Motto „GLAS? Klar! sind alle Gastronomen und Kantinenbetreiber dazu aufgerufen mitzumachen!
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe der AWM. Infektionsschutzmaßnahmen, Reduzierung von Kontakten auf das Nötigste etc. – durch einen gezielten Maßnahmenkatalog, den wir tagesaktuell prüfen und wenn erforderlich umgehend anpassen, wirken wir bestmöglich darauf ein, unsere Mitarbeitenden und weitere Mitmenschen zu schützen und die Ausbreitung des Coronavirus' zu verlangsamen.
Aktueller Sachstand in der Abfallabfuhr und Stadtreinigung
Im Rahmen einer investiven Klimaschutzmaßnahme wurden weitere Teile der Fahrzeughalle und des Sozialtraktes der AWM am Standort Rösnerstraße durch eine zeitgemäße, energieeffiziente Beleuchtung mit LED-Technik ersetzt. Ziel ist eine deutliche Reduzierung des Bedarfes an elektrischer Energie und somit eine Verringerung der klimaschädlichen CO2-Emission anzustreben.
Mehr Informationen zu energiesparenden Maßnahmen
In der vierten Folge von „mindshift ms“, dem Nachhaltigkeits-Podcast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM), spricht AWM-Betriebsleiter Patrick Hasenkamp über die Entwicklung des kommunalen Eigenbetriebs hin zur Wertstoff-Manufaktur und zum vernetzten Nachhaltigkeitsakteur. Die AWM wollen dabei ihre eigene Rolle weiterentwickeln: Vom Dienstleister zum Partner. Hören Sie rein:
Nachhaltigkeits-Podcast der WFM mit Patrick Hasenkamp
Das Münster-Panini-Album von Münster 4 Life ist da und gefühlt ganz Münster sammelt und tauscht. Und wir? Wir sind nicht nur im Heft mit einem Sticker dabei, sondern bieten in unserem Tausch- und Verschenkmarkt nun auch die Gelegenheit, Panini-Sticker ganz einfach zu tauschen, zu verschenken oder geschenkt zu bekommen!
AWM Tausch- und Verschenkmarkt
Kontaminierte Abfälle aus Privathaushalten müssen grundsätzlich über die Restabfalltonne entsorgt werden. Je nach Herkunftsbereich gibt es bei der Entsorgung Unterschiede. Das Besondere: Im Quarantäne-Fall betrifft das nicht nur Abfälle wie Taschentücher, Schutzkleidung, Abfälle aus Desinfektionsmaßnahmen, sondern auch Abfälle, die normalerweise getrennt erfasst werden wie Wertstoffe, Verpackungen und Küchenabfälle.
Mehr zur richtigen Entsorgung von Corona-Abfällen
Münster, wir haben da ein Problem! Rund 80 Prozent aller Biotonnen in Münster enthalten Störstoffe wie Plastiktüten, Joghurtbecher, Schuhe oder Metalldosen. Und: Oft landet die wertvolle Ressource Bioabfall in der Restabfalltonne. Das muss sich ändern! Es ist Zeit für die "Aktion Biotonne Münster". Mehr zur Kampagne
Wer kennt das nicht? Eigentlich passt das heißgeliebte Sofa gar nicht mehr zu den neuen Möbeln und das Kinderspielzeug findet längst keine Beachtung mehr bei den lieben Kleinen. Aber zum Wegwerfen sind die Sachen doch irgendwie viel zu schade! Deshalb gibt's jetzt den AWM-Tausch- und Verschenkmarkt im Internet.
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster
Rösnerstraße 10
48155 Münster
Tel. 02 51/60 52 53
Fax 02 51/60 52 48
Öffnungszeiten Verwaltung
Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr
Freitag 8-16 Uhr