Hinweis: Wenn Sie nicht über die QR-Codes im 3. OG der awm auf diese Seite gekommen sind, empfehlen wir unseren Pressebericht zum Thema: Moderne Arbeitswelt aus gebrauchten Materialien
Glastrennwände
Wiedergewonnene Glaswände- und Türen.
Vorheriger Einsatzort: Behrensbau, Düsseldorf
4,39 Tonnen CO2 durch Wiederverwendung eingespart
Regale
Konstruiert aus Reuse Kabeltrassen mit Halterungen aus dem 3D Drucker.
Hanfkalksteine
Bestandteile: Hanf, Kalk, Mineralien und Wasser.
Diese sind CO2 negativ.
Mit der Nutzung von Hanf-Kalksteinen anstelle von konventionellen Kalksandsteinen sind 1,7 Tonnen CO2 Äquivalent eingespart worden.
WC-Trennwand
Die Trennwände sind ReUse.
Vorheriger Einsatzort: Behrensbau, Düsseldorf
Elektronik
Aufputz verlegte halogenfreie Kabel (PVC-freie Kabel).
Die Schalterprogramme sind Cradle to Cradle zertifiziert.
Akustik-Baffeln
Produziert aus mindestens 60 % recycelten PET Flaschen.
Sideboard
Verwendetes Holz stammt von der Deckenkonstruktion eines Supermarktes.
Wandverkleidung
Gebaut aus mehr als 500x alten Holzstühlen aus Schulen und Theatern.
Vorhänge
Die Vorhänge sind Cradle to Cradle zertifiziert.
Beleuchtung
Allgemeinbeleuchtung gebaut aus Reuse Kabeltrassen und Reuse LED Leuchten.
Schreibtischplatten
Die Schreibtischplatten bestehen aus
- 70 % ausgedienter Baumwolle und Wolle
- 30 % Bindemittel
Sie sind zu 100 % recycelbar.
Loungemöbel
ReUse Möbel aufgearbeitet und mit Cradle to Cradle zertifiziertem Stoff bezogen.
Teppichboden
Die Teppichfaser besteht zu 100 % aus wiederverwertetem Polyamid. Der Teppichrücken besteht hauptsächlich aus bio basiertem Material. Damit sie einfach und sortenrein demontiert werden können, wurden die Teppichfliesen nicht am Boden festgeklebt.
Cradle to Cradle zertifiziert.
Lehmbau
Die Lehmbauwände bestehen aus einer Holzkonstruktion, verkleidet mit Lehmbauplatten und Lehmspachtel.
Lehm ist ein natürlicher Baustoff und wir regional abgebaut.
Küchentische
Die Tischplatten bestehen aus Kunststoffabfällen, von Kühlschränken bis hin zu Einwegbesteck, Elektronik und industriellen Verbrauchsmaterialien.