Unsere Reinigungsstaffel hat beim Volksbank Münster Marathon am Sonntag, 21. September, rund 5,2 Tonnen Abfall eingesammelt. „Zwar verzeichnen wir mit rund 5,2 Tonnen rund eine Tonne mehr Abfall als im vergangenen Jahr. Allerdings fällt aktuell schon viel Laub von den Bäumen, das unsere Teams natürlich während der Veranstaltungsreinigung mit aufkehren. Und auch die gestiegene Teilnehmendenzahl trägt sicherlich dazu bei. Mehr Teilnehmende bedeutet eben auch mehr Abfall“, berichtet awm-Sprecherin Manuela Feldkamp-Bode.
Knapp zehn Stunden waren unsere Teams mit zwei Großkehrmaschinen, einem Abfallsammel- und einem Containerfahrzeug sowie sieben Mitarbeitenden im Einsatz. Insgesamt ziehen wir eine positive Bilanz: Die Reinigung verlief reibungslos, unterstützt durch die enge Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Volksbank Münster Marathon e.V., der Polizei sowie Bürgerinnen und Bürgern. "Viele Teilnehmende, Anwohnerinnen und Anwohner haben Pappbecher gesammelt und in Säcken für uns bereitgestellt“, sagte awm-Einsatzleiter Theodor Simonovic.
Übrigens: Der Volksbank Münter Marathon macht sich stark auf dem Weg Münster abfallfrei zu machen. T-Shirts und Medaillen werden nicht einzeln verpackt und nur noch auf Bestellung produziert. Und die Starterbeutel sind so gestaltet, dass die Teilnehmenden sie nachher als Sport- oder Umhängetasche nutzen können, der Marathon-Guide und die Urkunden gibt's nur digital und auch auf Wärmefolien und die Abkühlungsschwämme wird verzichtet: Die Abkühlung für die Läufer*innen kommt ab sofort direkt aus dem Hydranten!
Außerdem: Übrig gebliebenes Obst und Gemüse von den Verpflegungsstationen geht nach dem Marathon zu unserer gemeinsamen Partnerin der fairTEilBAR