In Münster gibt es elf Recyclinghöfe, hier werden alle Wertstoffe, Problemabfälle und Sperrgut aus Privathaushalten kostenlos angenommen. Nur Restabfall, Bau- und Renovierungsabfälle und behandeltes Holz (Ausnahme: Möbel) sind kostenpflichtig. Nicht mehr als drei Kilometer soll der Weg bis zum nächsten Recyclinghof für jede Bürgerin und jeden Bürger sein. Das ist das Ziel des Recyclinghof-Konzeptes der AWM.
Wichtige Informationen:
Was kann abgegeben werden? Wertstoffe, Elektrogeräte, Sperrgut, Problemabfälle und Restabfall
An einem kundenfreundlichen Verhalten ist uns sehr gelegen. Wir sind gerne auf dem Recyclinghof behilflich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Mitarbeiter/innen Ihnen unter Umständen aus medizinischen Gründen nicht beim Heben und Transportieren schwerer Gegenstände behilflich sein können.
Wichtige Information für den Recyclinghof Kinderhaus: Hier können keine Problemabfälle und Elektrogräte angenommen werden. Bitte bringen Sie diese Abfälle zu einem anderen Recyclinghof. Der nächste wäre zum Beispiel der Recyclinghof Entsorgungszentrum.
Altkleider: Kleidung, Bettwäsche, Gürtel, Hüte, Handtücher, Krawatten, Schuhe
Bauschutt (nur EZM) gebührenpflichtig: Beton, Kalksteine, Mörtel, Naturwerksteine, Ziegel
Baumischabfälle (nur EZM) gebührenpflichtig: Bauteile, Bauschutt, Fensterrahmen, Toilettenschüsseln, Waschbecken, asbesthaltige Abfälle
CDs: Audio-CD, CD-ROM, Werbe-CDs
Elektrogeräte: Computer, Fernseher, Kaffeemaschinen, Kühlschranke, Staubsauger, Toaster, Waschmaschinen
Fahrrad-Akkus: Abgabe nur an den Recyclinghöfen EZM und Eulerstraße
Flachglas: (nur EZM und Eulerstraße) Fensterglas, Glasscheiben, Spiegel
Gartenabfälle: Äste, Rasenschnitt, Strauchschnitt, Zweige (Stammholz und Wurzeln nur am Entsorgungszentrum)
Glas: Flaschen, Konservengläser, Marmeladengläser
Hartkunststoffe: Eimer, Wäschekörbe, Kunststoff-Spielzeuge, Übertöpfe, Plexiglas
Holz: Möbelholz
A4-Holz (imprägniertes oder mit Holzschutzmittel behandeltes Holz aus dem Außenbereich) gebührenpflichtig (nur Recyclinghof Entsorgungszentrum): Gartenmöbel, Gartenholz, Brandholz, Bahnschwellen, Zäune
Kabel: Leitungskabel, Telefonkabel
Korken: Echtkork, (z. B. von Pinnwänden), Flaschenkorken
Metalle: Eisengitter, Fahrradkörbe, Fahrräder, Wäscheständer, Wasserhähne, Töpfe
Papier/Pappe: Kartons, Papierverpackungen, Schreibpapier, Zeitschriften, Zeitungen
Problemabfälle: Autobatterien, Altöl (nur in Gebinden), ölverschmutzte Lappen und Behälter, Batterien, Chemikalien, Energiesparlampen, Farben, Holzschutzmittel, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, PU-Schäume, Reinigungsmittel, Säuren, Spraydosen
Restabfall gebührenpflichtig: Tapetenreste, Teppichreste, Medikamente, Hausmüll
Sperrgut: z. B. Matratzen, Möbelstücke
Styropor: Styroporchips, -formteile, -verpackungen
Verpackungen: Aluminiumfolien, Joghurtbecher, Kaffeeverpackungen, Konservendosen, Kunststofftüten, Margarinebecher
Mineralwolle, Asbest und Nachtspeicheröfen nehmen wir nur am Recyclinghof Entsorgungszentrum an.
Feuerlöscher gehören nicht zum Metallschrott. Weil noch Druck im Behälter ist, müssen Sie als Problemabfall entsorgt werden. Bitte fragen Sie unsere Mitarbeiter/innen auf den Recyclinghöfen. Sie helfen gerne bei der richtigen Entsorgung.
Nach obenTelefon 02 51/60 52 53
Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr
Freitag 8-16 Uhr