Die Abfallgebühren setzen sich aus einer Nutzungs- und einer Leistungsgebühr zusammen.
Für jede Wohneinheit und jede sonstige Nutzungseinheit fällt eine Grundgebühr in Höhe von 36,00 Euro pro Jahr an. Die Leistungsgebühr richtet sich nach der Größe der Mülltonnen und der Anzahl der Leerungen.
35 Liter | 14-täglich | 72,96 Euro |
60 Liter | 14-täglich | 125,04 Euro |
90 Liter | 14-täglich | 187,56 Euro |
120 Liter | 14-täglich | 250,20 Euro |
240 Liter | 14-täglich | 500,40 Euro |
660 Liter | 14-täglich | 1.376,04 Euro |
*770 Liter | 14-täglich | 1.605,36 Euro |
1.100 Liter | 14-täglich | 2.293,44 Euro |
660 Liter | 1 x wöchentlich | 2.752,08 Euro |
*770 Liter | 1 x wöchentlich | 3.210,72 Euro |
1.100 Liter | 1 x wöchentlich | 4.586,88 Euro |
* werden nicht mehr neu aufgestellt
Soweit die Leerung der Restabfallbehälter mehrmals wöchentlich erfolgt, werden die entsprechend mehrfachen Gebühren erhoben.
35 Liter | 1 x wöchentlich | 116,52 Euro |
60 Liter | 1 x wöchentlich | 199,80 Euro |
90 Liter | 1 x wöchentlich | 299,64 Euro |
120 Liter | 1 x wöchentlich | 399,60 Euro |
240 Liter | 1 x wöchentlich | 799,20 Euro |
Papiertonnen gibt es in den Größen 120, 240 und 1.100 Liter. Sie werden in einem 14-täglichen Rhythmus abgeholt. Für Privathaushalte ist die Papiertonne gebührenfrei.
Wertstofftonnen gibt es in den Größen 120, 240, 660 und 1.100 Liter. Sie werden in einem 14-täglichen Rhythmus abgeholt. Die Wertstofftonne ist gebührenfrei.
Mit unserem Gebührenrechner können Sie Ihre Abfallgebühren berechnen. Beachten Sie bitte, dass Sie das erforderliche Mindestvolumen einhalten. Dafür haben wir Ihnen auch eine Berechnungshilfe eingestellt.
Wird ein Grundstück von nur einer Person bewohnt, die die vorhandene 35 Liter Restabfall- und/oder Biotonne nur zur Hälfte befüllt, können die Gebühren auf 58,20 Euro (Bioabfall) bzw. 36,48 Euro (Restabfall) reduziert werden.
Es besteht die Möglichkeit, sich mit dem Nachbarn die Abfalltonnen zu teilen. Die genauen Voraussetzungen erfahren Sie im Antragsformular für die Nachbarschaftstonne.
Problemabfälle können von Privathaushalten kostenfrei an den Recyclinghöfen abgegeben werden.
städtischer Restabfallsack (90 Liter) | 7,00 Euro |
städtischer Gartenabfallsack | 0,25 Euro |
Biofilterdeckel | 15,00 Euro / Jahr |
Schwerkraftschloss, bis 240 Liter | 11,00 Euro /Jahr |
Schwerkraftschloss, bis 1.100 Liter | 23,00 Euro /Jahr |
Anlieferung Restabfall am Recyclinghof, pro angefangene 90 Liter | 5,00 Euro |
An-, Ab- und Ummeldungen von gebührenpflichtigen Abfallbehältern | 15,00 Euro |
Bei einem Transportweg der Großbehälter (660 l, 770 l oder 1.100 l) von über 15 m sind je Behälter jährlich folgende Gebühren zu entrichten: | |
bis 30 m im 14-täglichen Abfuhrintervall | 72,00 Euro |
bis 50 m im 14-täglichen Abfuhrintervall | 144,00 Euro |
Sonderleerungen | |
---|---|
Restabfall | pro Behälter |
35-120 Liter | 15,00 Euro |
240 Liter | 21,17 Euro |
660 Liter | 58,22 Euro |
770 Liter | 67,92 Euro |
1.100 Liter | 97,03 Euro |
Bioabfall | |
35-120 Liter | 15,00 Euro |
240 Liter | 16,91 Euro |
Papier | |
120, 240 und 1.100 Liter | 15,00 Euro |
Telefon 02 51/60 52 53
Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr
Freitag 8-16 Uhr