Für unseren Erfolg maßgeblich verantwortlich sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher legen wir großen Wert darauf, hochwertige Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Und wir kümmern uns um die Menschen, die bei uns beschäftigt sind: Kollegialität und soziale Verantwortung werden bei uns groß geschrieben. Gesundheits- und Arbeitsschutz liegen uns am Herzen. Wer bei uns weiterkommen möchte, hat alle Chancen.
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz mit Zukunft? Dein Berufsleben willst du bei einem innovativen, umweltbewussten und mehrfach zertifizierten Arbeitgeber starten? Mitarbeiterförderung und ein gutes Betriebsklima sollen selbstverständlich sein? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind ein kommunales Unternehmen der Stadt Münster mit 380 Mitarbeitenden. Und die sind in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern unterwegs. Unseren Nachwuchs bilden wir aus als KfzMechatroniker/in (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik), Berufskraftfahrer/in und Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft. Durchschnittlich stellen wir zu jedem Ausbildungsjahr sechs Azubis ein. Gemeinsam arbeiten wir für über 300.000 Menschen sowie viele Unternehmen und Institutionen in Münster. Wir bewegen viel! Dabei setzen wir auf modernste Technik und Fahrzeuge in allen Arbeitsbereichen. Neben unseren Betriebsgebäuden und dem Werksgelände betreiben wir das Entsorgungszentrum in Coerde mit der Deponie und einem großen Anlagenpark. Außerdem gibt es 11 AWM-Recyclinghöfe. Mit erstklassigem Service und fortschrittlichen Entsorgungskonzepten leben wir täglich unseren Leitsatz: Für die Menschen. Für die Umwelt. Für Münster.
Mach´ unsere Flotte flott! Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf
Sorge für einen guten Kreislauf!
Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf
Du hast dich schon immer gefragt, was bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) passiert? Wie die Abläufe sind und was für Berufe
überhaupt angeboten werden? Du bist aufgeschlossen und neugierig und möchtest unbedingt mal einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Du möchtest uns genauer kennenlernen? Aber gerne doch!
Allein im gewerblichen Bereich arbeiten gut 280 Mitarbeitenden bei den AWM, darunter mittlerweile auch einige Frauen. Sie sind Kraftfahrer/innen, reparieren LKWs, laden Abfalltonnen und Container auf die LKW oder sind mit Besen und Kehrmaschinen in der Stadt unterwegs. Das ist körperlich eine harte Belastung, der wir Rechnung tragen: mit ergonomischen Arbeitsgeräten nach dem aktuellen Stand der Technik, Niederflurfahrzeugen, komfortalen Fahrersitzen und Automatikliften zum Beispiel.
Ein gut funktionierendes, betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeitenden seit längerer Zeit. Zum Beispiel können unsere Mitarbeitenden im betriebseigenen Fitnessraum an ihrer persönlichen Konstitution arbeiten, auf Wunsch auch mit Begleitung eines Physiotherapeuten.
Doch die Technik ist nicht alles. Stress vermeiden halten wir für noch wichtiger. Das ständige "höher, schneller, weiter" und eine zunehmende Arbeitsverdichtung sind nicht durchzuhalten, wenn unsere Belegschaft bei sehr niedriger Fluktuation insgesamt älter wird. Seit 2009 beschäftigen wir uns mit dem Thema "Gesunde Führung" und bilden unsere Führungskräfte fort. Unter wissenschaftlicher Begleitung erarbeiten wir zukunftsfähige Konzepte für den Betrieb. Auch für diesen psycho-sozialen Bereich bieten wir professionelle Unterstützung an.
Seit 2006 sind die AWM - damals als erstes kommunales Unternehmen in Deutschland - im Arbeitsschutz nach DIN ISO 45001 zertifiziert. Und auch die Unfallkasse NRW hat es uns bestätigt: Was die Vorsorge die Sicherheit und Gesundheit unserer Beschäftigten angeht, sind wir überdurchschnittlich gut organisiert. Wir schulen beispielsweise unsere Fahrer und geben ihnen über im Wagen eingebaute Feedbacksysteme die Kontrolle über ihre Fahrweise an die Hand, damit sie nach der Arbeit ausgeruhter und entspannter nach Hause gehen.