Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe der AWM. Infektionsschutzmaßnahmen, Reduzierung von Kontakten auf das Nötigste etc. – durch einen gezielten Maßnahmenkatalog, den wir tagesaktuell prüfen und wenn erforderlich umgehend anpassen, wirken wir bestmöglich darauf ein, unsere Mitarbeitenden und weitere Mitmenschen zu schützen und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
Wir setzen uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Kapazitäten dafür ein, weiterhin für die Münsteranerinnen und Münsteraner da zu sein. Oberste Priorität hat dabei, die Entsorgung des Hausmülls der Münsteranerinnen und Münsteraner über die Abfallabfuhr auch weiterhin aufrecht zu erhalten. Damit das langfristig gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Mit umsichtigem Verhalten können Sie uns maßgeblich unterstützen:
Benutzte Taschentücher und auch alle anderen Abfälle, die mit Sekreten, Blut oder Exkrementen behaftet sind, gehören in den Restabfall. Nach aktuellem Kenntnisstand wird ein Übertragungsrisiko des Coronavirus' im Rahmen der Abfallsammlung und Abfallentsorgung als äußerst gering eingestuft.
Unabhängig von einer eventuellen oder bestätigten Infektion mit dem Coronavirus sollten alle Haushalte in der aktuellen Situation ihre Restabfälle in stabilen Säcken und dicht verschlossen in die Restabfalltonne geben. Spitze und scharfe Gegenstände sollen zusätzlich in einem bruchsicheren Einwegbehälter verpackt werden.
Bitte überfüllen Sie die Tonnen nicht. Die Deckel sollen geschlossen bleiben. Wenn das Volumen Ihrer Restabfalltonne ausnahmsweise nicht ausreicht, verwenden Sie ausschließlich Restabfallsäcke der Stadt Münster und stellen Sie diese luftdicht verschlossen (am besten am Morgen des Abfuhrtages, bitte frühestens am Vorabend) an die Straße. Nur die Restabfallsäcke der Stadt Münster werden von den Abfallwirtschaftsbetrieben mitgenommen. Sie können diese über diverse Verkaufsstellen (hauptsächlich Supermärkte) in Münster erwerben. Unser Kundenservice, Tel. 60 52 53, nennt Ihnen gerne Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Nach aktuellem Stand stellt sich die Lage bei unseren Dienstleistungen wie folgt dar:
Abfallabfuhr: | Derzeit gibt es bei der Abfallabfuhr keine nennenswerten Einschränkungen. |
Sperrgutabfuhr: | Derzeit gibt es keine nennenswerten Einschränkungen. |
Abholung von angemeldeten E-Geräten vom Straßenrand (kostenfrei): | Derzeit gibt es keine nennenswerten Einschränkungen. |
Abholung von E-Geräten aus Haushalten (kostenpflichtig): | Dieser Service ist zurzeit eingestellt. |
Stadtreinigung: | Derzeit gibt es keine nennenswerten Einschränkungen. |
Recyclinghöfe: | Neu! Ab sofort gilt eine Maskenpflicht auf allen Recyclinghöfen. Alle elf Recyclinghöfe haben zu ihren üblichen Zeiten geöffnet. |
Sperrgut auf Abruf (kostenpflichtig): | Derzeit gibt es keine nennenswerten Einschränkungen. |
Zugang/Besucher: | Die AWM-Gebäude an der Rösnerstraße, das Entsorgungszentrum Münster und die Anlagen, Zum Heidehof, sind für externe Besucher wieder geöffnet (Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln). Wenn möglich, bitten wir um Kontaktaufnahme über Telefon oder E-Mail. Auch die Kantine an der Rösnerstraße ist für externe Besucher geschlossen. |
Nachhaltigkeitspädagogik: | Die Ausleihe von unterstützendem Unterrichtsmaterial ist eingeschänkt möglich. |
Ein Film des Verbands der Kommunalen Unternehmen:
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster
Rösnerstraße 10
48155 Münster
Tel. 02 51/60 52 53
Fax 02 51/60 52 48
Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr
Freitag 8-16 Uhr