Wenn Sie große Wohnanlagen verwalten oder den Bau von Objekten mit vielen Wohn- und Gewerbeeinheiten planen, sollten Sie mal darüber nachdenken, ob sich der Einbau von unterirdischen Abfallcontainern lohnt.
Die Vorteile: Die Abfalltonnen "verschwinden" unter die Erde, optisch wird das Objekt dadurch aufgewertet. Ebenfalls erhöht sich die Sauberkeit des Umfeldes.
Im Mai 2014 wurdes das neu gebaute Studentenwohnheim an der Boeselagerstraße ("Boeselburg") mit Unterflurcontainern für Restabfall, Papier und Wertstoffen ausgestattet. Die beiden Fotos zeigen deutlich die optische Verbesserung des Bereiches.
Große Wohnanlagen, mehrgeschossige Wohnhäuser, Schulen, Universität, Krankenhäuser, Bürokomplexe, Senioren- und Pflegeheime, Freizeitparks, Campingplätze, Ferienlager, Park- und Rastplätze
Unterflurcontainer bieten wir für die Abfallarten Restabfall, Altpapier (Papier, Pappe, Kartonagen) und Wertstoffe (Verpackungsabfälle) je nach Bedarf in den Größen 3 m³, 4 m³ und 5 m³ an.
Unterflurcontainer für Altpapier und Wertstoffe sind für private Haushalte gebührenfrei. Die Regelleerung erfolgt auch hier 14-täglich.
Containergröße | Regelabfuhr | Jahresgebühr |
---|---|---|
Unterflurcontainer 3.000 l (3 cbm) | 14-tägliche Abfuhr | 5.100,00 € |
Unterflurcontainer 4.000 l (4 cbm) | 14-tägliche Abfuhr | 6.799,92 € |
Unterflurcontainer 5.000 l (5 cbm) | 14-tägliche Abfuhr | 8.499,96 € |
Für Restabfall-Unterflurcontainer können auch eine wöchentliche Leerung sowie Sonderleerungen mit den AWM vereinbart werden.
Containergröße | Regelabfuhr | Jahresgebühr |
---|---|---|
Unterflurcontainer 3.000 l (3 cbm) | wöchentliche Abfuhr | 8.100,00 € |
Unterflurcontainer 4.000 l (4 cbm) | wöchentliche Abfuhr | 10.800,00 € |
Unterflurcontainer für Bioabfälle stellen wir bis zu einer Größe von maximal 4 m³ auf. Die Regelleerung erfolgt wöchentlich.